Unternehmer haben eine Menge Spaß daran, nicht nur IN ihrem Unternehmen – sondern AN ihrem Unternehmen zu arbeiten. Und genau das ist der Grund, warum sie Branding immer mehr entdecken und lieben lernen.

Was Branding ist

Branding wird noch häufig missverstanden als: „Ich brauche ein Logo, eine Webseite und Briefpapier“. Viele Start-Up-Unternehmer und mittelständische Unternehmen bleiben leider an diesem Punkt stehen und verpassen die strategische Tiefe, die ihnen ein gut durchdachter Branding-Prozess bringt.

Aber schauen wir uns an was tatsächlich alles in eine Marke mit reinspielt, wird schnell deutlich, dass die visuellen Aspekte (Logo, Webseite, Farben, Schriften) nur die Spitze des Eisbergs ausmachen.

Woraus besteht eine Marke?

Eine Marke besteht prinzipiell aus zwei Bereichen: Der Strategie und der Ausdruck.

Die Markenstrategie besteht dabei wiederum aus zwei Bereichen:

  1. Der Identität und
  2. der Positionierung.

Während sich die Identität mit Fragen rund um das „Innenleben“ des Unternehmens oder des Produkts beschäftigt (Absicht, Vision, Mission, Werte), kümmert sich die Positionierung um Fragen rund um Zielgruppen, Wettbewerb und Differenzierung.

Im Ausdruck finden sich dann drei Hauptbereiche:

  1. Der Marken-Charakter – also die Persönlichkeit der Marke und ihre Stimme,
  2. die verbale Ausdrucksweise (Core Message, Marken-Story, Marken-Versprechen) und – jetzt kommt sie endlich:
  3. die visuelle Identität mit Logo, Farben, Schriften und Co.

Branding als Unternehmens-Strategie

Als Unternehmer, der gerne am Unternehmen arbeitet, ist Branding also eine extrem befriedigende Aufgabe, da man sich in aller Tiefe mit den existentiellen Fragestellungen des eigenen Unternehmens befassen muss:

  • Warum gibt es uns?
  • Was machen wir anders?
  • Was macht uns aus?
  • Warum gibt es uns?
  • Was machen wir eigentlich im Kern?
  • Welchen Mehrwert bieten wir?
  • Was schätzen wir?
  • Wer genau sind unsere Kunden?
  • Wem können wir den meisten Wert bringen?
  • Wer sind unsere Mitbewerber und was macht sie aus?
  • Was unterscheidet uns und wie können wir das klar machen?

Und das ist zunächst nur die strategische Seite der Marke.

Richtiges Branding ist tatsächlich zu 3/4 strategische Unternehmensberatung und zu 1/4 visuelle Umsetzung. Und genau deshalb, ist Branding in den meisten erfolgreichen Unternehmen unsrer Zeit ein fester Bestandteil der strategischen Unternehmensführung geworden.

Sie wollen gerne Ihr Unternehmen weiterentwickeln und sehen Branding als ein wichtiges Asset für Ihren Erfolg? Dann kontaktieren Sie uns gerne und wir besprechen in einem ersten unverbindlichen Gespräch, ob und wie wir Ihnen weiterhelfen können.