
Warum tun sich Unternehmer beim Online-Marketing im Mittelstand so schwer? Beim letzten mal sind wir bereits auf zwei Herausforderungen eingegangen, die wir bei unseren Kunden immer wieder beobachten können: Keine Zeit für die eigene Marke und Festhalten an alten Strategien. Heute gehts darum, dass selbst das gute alte Push-Marketing auf ein komplett neues Level gehoben werden kann.
Herausforderung 3: Keine Transparenz – scheinbar
Von Henry Ford stammt der bekannte Satz: „50% meiner Werbeausgaben sind vergeblich – ich weiß nur nicht welche Hälfte.“ Auch wenn diese Aussage aus dem letzten Jahrhundert stammt, ist es tatsächlich natürlich immer noch so, dass der ROI mit den klassischen Werbemitteln schwer berechenbar ist. Und vielleicht ist genau das einer der Gründe, warum sie nur zögerlich ein Budget für das eigene Marketing finden. Vielleicht fragen sie sich: „Was genau habe ich davon?“
Mittlerweile lässt sich der Erfolg oder Misserfolg von Marketingkampagnen um ein Vielfaches besser messen und auswerten als noch vor wenigen Jahren. Beim Mailing im Briefkasten konnte man nur bedingt Rückschlüsse über die Wirkung erzielen. Beim Thema Email- und Online-Marketing (z.B. durch AdWords, Facebook Ads, …) stehen ihnen aber ganz andere Welten offen – von der Eingrenzung der Zielgruppe nach regionalen, demographischen und sozialen Merkmalen – bis zur detaillierten Analyse, wer, wann, wo auf ihre Kampagne reagiert hat. So lässt sich ganz einfach herausfinden, was bei deiner Zielgruppe funktioniert und was nicht.
Natürlich wird man auch heute noch einen erheblichen Teil seines Werbebudgets umsonst ausgeben – daran führt wohl nie ein Weg vorbei. Von Henry Ford stammt aber übrigens auch der Satz:
Wer Marketing aufgibt um Geld zu sparen, der hält auch seine Uhr an, um Zeit zu sparen.
Unser Tipp: Machen sie sich mit den Möglichkeiten vertraut, die heutzutage im Online-Marketing möglich sind und nutzen sie sie konsequent. Lassen sie ihre Kampagnen analysieren, lernen sie immer mehr was funktioniert aber scheuen sie es nicht, den ein oder anderen Euro „vergeblich“ in Testläufe investiert zu haben.
Herausforderung 4: Kein Überblick
Einige unsere Kunden haben die ersten drei Herausforderungen bereits überwunden und das enorme Potential modernen Marketings erkannt. Aber sie stehen prompt vor der nächsten Hürde: Wie und wo fängt man an? Wie bekommt man das nötige KnowHow ins eigene Unternehmen? Und wie wird es sinnvoll umgesetzt?
Insbesondere kleinere mittelständische Unternehmen verfügen schlicht nicht über eine entsprechende Marketing-Abteilung. Manche haben noch nicht einmal einen einzelnen Mitarbeiter dafür. Vieles bleibt bei der Geschäftsführung liegen, die aber – wie bereits gesehen – schlicht keine Zeit für diese Themen hat. Auch wenn ein hohes Bewusstsein für die Thematik da ist, bleiben somit viele Ideen auf der Strecke.
Unser Tipp: Das Internet ist voll mit Informationen, wie man sich erfolgreich im Online-Marketing bewegen kann – und meistens sind diese Tipps sogar kostenlos. Viele Marketing-Prozesse lassen sich zudem automatisieren. Es gibt hilfreiche Tools, die einem das Leben leichter machen. Und es gibt natürlich die ein oder anderen externen Partner, die ihnen auf ihrem Weg helfen können, erfolgreiches Online-Marketing zu betreiben.
Hinterlasse einen Kommentar