Marketing101-9-Promotion

Mal angenommen, dein Werbebduget für dieses Jahr beträgt

4.600.000 €

Wie würdest du es einsetzen? Hier ein paar Ideen:

    • 1,7 Milliarden Impressionen auf Instagram oder Facebook
    • 625 Millionen Impressionen auf LinkedIn
    • 275 Millionen Impressions auf YouTube
    • 6 Millionen Klicks mit Google Ads
    • oder ein 30s TV-Spot beim Super Bowl

Quelle: digiday.com

In unserer Marketig-Reihe sind wir beim driten ‚P‘ angelangt: Promotion, bzw. Werbung.
Irgendwann (oft zu früh als zu spät) stellt sich in jedem Unternehmen die Frage: Wie lassen wir die Menscheit von unserem Produkt / unserer Dienstleistung wissen? Welchen Kanal sollten wir nutzen und wo am meisten Budget einsetzen?

Was ist sinnvoll angelegtes und was ist rausgeschmissenes Geld? Das Problem kannte bereits Henry Ford:

»Half the money I spend on advertising is wasted; the trouble is I don’t know which half.«

Warum schreiben wir oben, die Entscheidung über die Maßnahme wird eher zu früh als zu spät getroffen? Die Frage nach dem besten Werbekanal sollte unbedingt erst dann beantwortet werden, wenn die strategischen Entscheidungen gefallen sind:

      • Wen will ich erreichen (und wo kann ich sie erreichen)?
      • Wie will ich mich selbst positionieren und von anderen wahrgenommen werden?
      • Welche konkreten und meßbaren Ziele habe ich im Auge?

Also all jene Fragen, die wir in den vergangenen Newslettern angeschnitten haben. Bleiben wir als Beispiel mal bei den Zielen: Möchte ich vor allem Attention, Interest, Desire oder Action pushen? Alles gleichzeitig wird kaum gehen. Also gilt auch hier (wie immer): Eine gute Strategie bedeutet, Entscheidungen zu treffen. Für die eine Richtung und gegen eine andere.

Case Study: Dare Iced Coffee

Der australische Getränkehersteller „Dare“ hat seine Hausaufgaben gemacht. Sie haben ihre Zielgruppe klar eingegrenzt (Handwerker und Akademiker), sich eindeutig positioniert („für alle, die nicht wissen wo ihnen der Kopf steht“) und klare, ambitionierte Ziele benannt: Bekanntheit um 10% erhöhen und innerhalb von fünf Jahren 4x so häufig bei der Kaufentscheidung berücksichtigt zu werden.
Dann – und erst dann – haben sie sich Gedanken über ihre Marketing-Maßnahmen gemacht. Und anstatt nur einen Kanal zu bespielen, nutzen sie die Synergie aus verschiedenen Maßnahmen: TV-Werbung, Facebook, Radio, Plakate und sogar ihr eigenes Logo!

Richtig richtig clever – hier im Video zusammengefasst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Takeaway:

      1. Bevor du dir Gedanken machst, wo und mit welchem Budget du Werbung machst, stelle deine Maßnahmen auf ein starkes, strategisches Fundament.
      2. Mehrere Kanäle nutzen zahlt sich aus. Digital oder analog? Warum »oder«?
      3. Keine (pos. oder neg.) Vorurteile bzgl. bestimmter Medien. Die Strategie entscheidet, nicht das Bauchgefühl.