YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist Branding für kleinere Unternehmen relevant?

„Vergiß Branding! Was zählt ist Marketing. Du musst verkaufen!“ Das ist die Meinung von Donald Miller, einem recht bekannten amerikanischen Autor, der mittlerweile auch Marketing-Expetere ist.

Stimmt seine Meinung? Ist Branding unnötig – quasi nur so etwas wie „Kunst“ – schön anzuschauen aber eigentlich unnötig und ohne ROI?

Bei so einer Diskussion würde ich zunächst nach klaren Begriffs-Definitionen suchen. Was ist Millers Verständnis von Branding und was versteht er unter Marketing? Nun, ich bin jetzt leider nicht in der Position ihn direkt danach zu fragen – aber aus seinem Video wird deutlich, dass für ihn Branding nur etwas mit visuellem Aufhübschen zu tun hat. Eine besonders schöne Fassade quasi – und da sagt er: Das brauchst du nicht. Schön ist gut genug – alles andere ist unnötiger Klimbim. Nach dieser Definition von Branding müssen wir ihm Recht geben.

Aber – das ist eben nicht die korrekte Definition von Branding. Der erste und größte Wert einer Marke liegt in dem Versprechen, das sie ihren Kunden liefert. Und durch dieses Versprechen – und natürlich auch das Einlösen des Versprechens – entsteht Vertrauen. Natürlich will ich als Unternehmer Geld verdienen, da hat Miller vollkommen recht. Aber wenn ich nur auf den schnellen Euro aus bin, ist das sehr kurz gedacht (und gleichzeitig trotzdem leider häufig die traurige Wahrheit im Marketing).

Branding hat natürlich etwas mit dem visuellen Auftreten zu tun – aber das ist nur ein Ausdruck der Identität, die entdeckt und dann klar geformt und kommuniziert wird. Branding ist der Prozess, die eigene Unternehmens-Identität zu entdecken und zu kommunizieren. Mit dem Ziel ein Versprechen zu geben und dadurch langfristiges Vertrauen aufzubauen.

Ist das Unnötig für irgendein seriöses Unternehmen – egal welcher Größe? Ich würde sagen: Nein, definitiv nicht. Wer sein Unternehmen nicht nur für den schnellen Euro aufbaut, sondern sein Herzblut reinsteckt, der sollte ganz im Gegenteil, sehr viel über Branding nachdenken.