
Corona-Zeit ist Spielezeit, jedenfalls bei uns zuhause. Plötzlich sind Brettspiele mit den Kindern wieder stark angesagt, z.B. „Die Siedler von Catan“. Neben Würfelglück braucht es hier auch immer ein gewisses Maß an Strategie und Voraussicht, um am Ende zu gewinnen. Und darum geht es ja beim Spielen (ja, ich weiß schon – nicht nur… aber eben doch auch🙂 )
„Playing to Win“ heißt auch das ausgezeichnete Buch des Autorenpaares Lafley (ehemaliger CEO von P&G) und Martin (Rektor einer renomierten Wirtschafts-Uni), das wir euch in den nächsten Blog-Beiträgen tiefer vorstellen werden. Es ist ein Buch über Strategie und wie Unternehmen eine wirksame Strategie aufbauen können, um am Markt – nicht nur zu spielen – sondern zu gewinnen. Dabei profitieren die beiden Autoren von ihrer jahrelangen praktischen Erfahrung, die sie als Unternehmens-Strategen bei Procter & Gamble aufbauen konnten.
„Strategy is choice. More specifically, strategy is an integrated set of choices that uniquely positions the firm in its industry so as to create sustainable advantage and superior value relative to the competition.“
Es geht also um Möglichkeiten. Als Unternehmer ist es dein Job, zwischen Alternativen zu wählen und sich festzulegen. Und das ist schwer, denn mit der Festlegung auf z.B. eine Zielgruppe, lasse ich ja andere außen vor. (Wir haben an andere Stelle über Positionierung geschrieben.)
„In meinen mehr als 40 Jahren im Geschäftsleben habe ich festgestellt, dass die meisten Manager nicht gerne Entscheidungen treffen. Sie halten sich lieber Optionen offen.“
Im Buch wird die sog. Strategie-Kaskade vorgestellt, über die Unternehmer zu klaren, langfristigen Strategien kommen können.
Strategie kann von außen erstmal nebulös und mysteriös aussehen. Man weiß nicht genau, wie etwas klappt, warum und wie man es anpacken soll. Ist sie aber eigentlich nicht. Stratgie ist ein Set an Entscheidungen, wie man plant, zu gewinnen. Im speziellen sind es fünf Antworten auf diese Fragen:
- Was ist das große Unternehmensziel?
Warum gibt es uns? Was ist unser „purpose“, unser „Warum“? Was treibt uns an?
- Wo spielen wir?
Auf welchem Spielfeld (Markt) wirst du deinen Purpose erreichen? Wo werden wir das schaffen?
- Wie werden wir gewinnen?
Die Art und Weise, wie wir auf dem ausgewählten Spielfeld gewinnen werden.
- Welche Fähigkeiten brauchen wir dafür?
Was und wen benötigen wir, um in unserem Spiel zu gewinnen?
- Welche Management-Systeme benötigen wir dafür?
Wie können wir unser System dann gut unterstützen, damit es auch in Zukunft läuft?
Zunächst mal hört sich das ziemlich groß und komplex an und vielleicht denkt man sich als kleineres Unternehmen: Das zählt vielleicht für P&G oder Firmen auf deren Level, aber doch nicht für mich. Aber eine starke Strategie hilft sowohl dem kleinen als auch dem großen Geschäft. Eine durchdachte Strategie bringt Klarheit, Sicherheit, Motivation und bewahrt vor ziellosen Einzel-Maßnahmen. Sie hilft das große Ganze in den Blick zu bekommen.
The essence of strategy is choosing what not to do.
– Prof. Michael Porter
In den nächsten Wochen werden wir dieses Konzept gemeinsam Schritt für Schritt aufdröseln. Wer sich darauf einlässt und die gestellten Fragen und Überlegungen auf sein Unternehmen bezieht, wird großen strategischen – und somit unternehmerischen – Gewinn für sich verbuchen können.
Und wenn wir euch ein Stück weit dabei helfen konnten, zu gewinnen, sind wir auch genau auf dem richtigen Weg am Pier.
Play to win!
Hinterlasse einen Kommentar